Presse
Presse
Junge Kantorei Freiburg - Materialien
Für die Berichterstattung über die Junge Kantorei Freiburg stehen Interessierten zur freien Verfügung:
Kurzporträt
Ein kurzer Abriss der Entwicklung und Schwerpunkte der Jungen Kantorei Freiburg:
- Text als PDF-A: junge_kantorei_kurzportrait.pdf
- Text im Open Document Format: junge_kantorei_kurzportrait.odt
- Text im Rich Text Format: junge_kantorei_kurzportrait.rtf
Chorfotos
Einige Aufnahmen in hoher Auflösung von 2002 bis heute:
- 2022 Vor der Kreuzkirche
- 2016: 2016_junge_kantorei_freiburg_dsc_2455.jpg
- 2015: 2015_junge_kantorei_freiburg_sommer_2015.jpg
- 2014: 2014_junge_kantorei_freiburg_johannespassion.png
- 2013: 2013_junge_kantorei_freiburg_lutherkirche.jpg
- 2010: 2010_junge_kantorei_freiburg.jpg
- 2003: 2003_0122_junge_kantorei_tumlingen.jpg
- 2002: 2002_1214_junge_kantorei_heiliggeistkirche_hd.jpg
Presseecho: Berichte und Konzertbesprechungen
2016: Erste Freiburger Chornacht
Die Junge Kantorei hat bei der von fünfzehn Chören gemeinsam ausgerichteten ersten Freiburger Chornacht am 24. Juni 2016 mitgewirkt. Zu dem Abend hat die Badische Zeitung berichtet.
2015: 25-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft Lviv-Freiburg
Die Städte Lviv/Lemberg in der Ukraine und Freiburg pflegen seit 1990 eine enge Städtepartnerschaft, deren 25. Jubiläum im Dezember 2015 mit einem Festakt im historischen Kaufhaus gefeiert wurde. Die musikalische Umrahmung bot die Junge Kantorei, die Lemberg durch mehrere Reisen eng verbunden ist und diese Aufgabe deshalb mit großer Freude übernommen hat. Die Badische Zeitung berichtete am 11. Dezember 2015 von dem Anlass.
2015: Bach - Messe h-Moll in Heidelberg
Eine Besprechung des Konzerts vom 20. 12. 2015 von Matthias Roth erschien in der Rhein-Neckar-Zeitung unter dem Titel „Unumstößliche Selbstgewissheit. Die Studentenkantorei Heidelberg unter Christoph Andreas Schäfer führte Bachs h-Moll-Messe auf“.
2014: Benjamin Britten - Saint-Nicolas-Cantata
Eine Besprechung des Heidelberger Konzerts von Simon Scherer ist unter dem Titel „Nikolaus-Geschichte als lebendiges Klangfest. Heidelberger und Freiburger Studentenkantorei mit Weihnachtsprogramm in der Heiliggeistkirche“ in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 8. Dezember 2014 erschienen.
2013: Oskar Gottlieb Blarr - Jesus-Passion
Die Konzertbesprechung von Rainer Köhl erschien in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 2. April 2013 unter dem Titel „Im Blutstrom der Widderhornklage. Heidelberger Studentenkantorei mit Oskar Gottlieb Blarrs „Jesus Passion“ in der Heiliggeistkirche“.
2011: Mozart-Requiem in Heidelberg und Freiburg
Das Heidelberger Konzert vom 27. 2. wurde in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 28. 2. 2011 besprochen; die Kritik von Astrid Mader trug den Titel „Eindrucksvolles Musikgeflecht. Mozarts „Requiem“ und Ellingtons Sacred Concert in Heiliggeist“
2009: Duke Ellington - „Sacred Concert“
Das im Rahmen der von Matthias Gromer organisierten Kraichtaler Kirchenmusiktage gegebene Konzert ist in der örtlichen Presse unter dem Titel „Jazz in der Kirche - Duke Ellingtons „Sacred Concert“ in Unteröwisheim“ besprochen worden.
2008: J. S. Bach, Kantate 62 „Nun komm, der Heiden Heiland“ / Camille Saint-Saëns, „Oratorio de Noël“ op. 12 (1858) / Christoph A. Schäfer „Magnificat“ (Uraufführung)
Die Konzertbesprechung von Matthias Roth unter dem Titel „Reizvolle Effekte. Weihnachtskonzert mit Schäfer-Uraufführung in der Heidelberger Heiliggeistkirche“ erschien in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 12. Dezember 2008.
2008: Duke Ellington - Sacred Concert
Zur Aufführung am 26. Januar 2008 in der Heidelberger Heiliggeistkirche druckte die Rhein-Neckar-Zeitung eine Kritik von Rainer Köhl unter dem Titel „Ekstatische Freiheitsbotschaft. Duke Ellingtons „Sacred Concert“ in der Heiliggeistkirche Heidelberg“.
2008: Nachruf Holger Clausen
Unsere Heidelberger Mitsängerin Magdalena Tonner hat einen Nachruf auf den unserem Chor eng verbundenen Komponisten Holger Clausen verfasst: Nachruf Holger Clausen.
2004: Weihnachtsoratorium (J. S. Bach) I-III u. VI
In der Badischen Zeitung erschien am 24. 12. 2004 eine Kritik von Elisabeth Schwind unter dem Titel „Frisch und entspannt - Bachs Weihnachtsoratorium mit Freiburgs Junger Kantorei“.
2004: Holger Clausen - Et Erit Iste Pax
Der Auftakt zur Konzertreise ins Rheinland mit dem Stück Et Erit Iste Pax von Holger Clausen fand in Heidelberg statt. Das Konzert wurde von Rainer Köhl in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 9. 1. 2004 unter dem Titel „Biblisches als Jazzballade. Oratorium von Holger Clausen in der Heiliggeistkirche Heidelberg“ besprochen.